Propeller
2010, Hartschaum, Zinnoberrot hell
160 x 160 x 30 cm
»Urbane Visionen« Württembergischer Kunstverein Stuttgart
Die Kuppel des Kunstgebäudes am Stuttgarter Schlossplatz wird von einem goldenen Hirsch des Bildhauers Ludwig Habich bekrönt. Die Form des Propellers wurde von einem 3 jährigen Jungen komponiert. Der konzeptuelle Grundgedanke besteht aus einem Doppelakt: Demontage und Besetzung. Während der Ausstellungsdauer können die Ausstellungsbesucher*innen selbst aktiv werden und den bebauten Stadtraum als Sockel für eigene Visionen benutzen. Der Akt der Besetzung gleicht einem Fahnen hissen. Damit wird untersucht, welche Rolle die Kunst in unserer Gesellschaft spielen kann, welche kritischen, alternativen, utopischen Entwürfe von Stadt, Gesellschaft aufgezeigt werden können und welche Modelle der Teilhabe der Kunst zur Verfügung stehen.